Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung
- Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung
Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung,
liberale
Tageszeitung, gegründet 1872 von R. Mosse, mit zeitweise 12
Ausgaben wöchentlich und 12 Beilagen (»Der Zeitgeist«, »Ulk«) und einer großen Auslandsverbreitung; erschien bis 1939.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Berliner Dialekt — Berlinisch Gesprochen in Berlin Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Ostmitteldeutsch Berlin Brandenburgisch … Deutsch Wikipedia
Hermann Maron — (* 28. Juni 1820 in Koblenz; † 27. Dezember 1882 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Landwirt, Sekretär des Deutschen Handelstages, Reisender und Revolutionär. Hermann Maron um 1870 … Deutsch Wikipedia
Minden — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1916 — Vereidigung des Wahlsiegers Woodrow Wilson durch Edward Douglass White am 4. März 1917 Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1916 fand am 7. November 1916 vor dem Hintergrund des Ersten Weltkrieges in Europa statt.… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Zeitungen — Diese Liste soll alle in Deutschland erscheinenden Zeitungen enthalten (ohne Anzeigenblätter sowie Fach und Kirchenzeitungen). Sie ist in vier Abschnitte unterteilt: Tageszeitungen Wochen und Sonntagszeitungen Monatszeitungen Internetzeitungen… … Deutsch Wikipedia
Газета — I (франц. Journal, Gazette, англ. Newspaper, Paper, немец. Zeitnng, Zeitungsblatt, итал. Giornale, Gazzeta, испан. Gaceta, Diario, голл. Courant, Dagblad). Под именем газеты разумеются периодически выходящие произведения печати, в которых… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… … Pierer's Universal-Lexikon
Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… … Deutsch Wikipedia
Pazifismus — Eines der bekanntesten pazifistischen Erkennungszeichen, ursprünglich als Logo der britischen Kampagne zur nuklearen Abrüstung (Campaign for Nuclear Disarmament) von Gerald Holtom im Jahr 1958 entworfen.[1] Unter Pazifismus versteht man im… … Deutsch Wikipedia
Großherzogtum Baden — Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia